Henrys Wander-Blog Von der Niglalm aufs Bodenwies
26. Juli 2014

Länge: | 13,7km |
Höhenunterschied: | 720hm |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Fahrbahn: | Almwege, Forststraßen, Waldwege |
Ausgangspunkt: | Niglalm (oberhalb Kleinreifling) |
Dauer: | 6 Stunden |
Hinweis: | Aufstieg/Abstieg bei Nässe teilweise sehr rutschig |
Start war auf der Niglalm (832m), oberhalb von Kleinreifling im Ennstal. Die schmale Straße hinauf war so lange, dass ich s’Herrl zwischendurch gefragt habe (oder er mich?), ob wir noch gehen müssen oder gleich bis zum Gipfel fahren? Also es war so: es blieb noch genug zum Gehen übrig.
Auf der Niglalm kann den Kühen beim Kauen zuschauen oder weiter gehen (Früher auch noch Schifahren, aber das ist lange her). Nach der Alm kommt zuerst ein Flachstück über eine Forststraße (fast immer im Schatten) und nach ca. 1 Stunde beginnt dann der Pfad zur Bodenwies hinauf. Wir gehen, zeitweise ziemlich steil, noch immer durch den Wald und es weht ein sehr angenehmes Lüfterl zum Abkühlen.
45 Minuten geht es bergauf und dann sind wir am Grat der Bodenwies angekommen. Aber noch lange nicht am Gipfel. Das dauert noch 45 Minuten und führt – manchmal flach, manchmal ein bisserl steiler – zwischen halbhohen Sträuchern, jungen Bäumen und über Wiesen bis zum Gipfel (1540m). Oft Schatten für Hunde, selten für Menschen.
Dort oben gibt es viel zu Schauen: Gesäuse, Haller Mauern sind ganz nahe. Sengsengebirge, Ötscher, das ganze Hintergebirge bis zum Schoberstein und weiter – alles steht da rundherum.
Der Abstieg vom Gipfel führt zuerst einmal weiter Richtung Süden über den Grat. An dessen Ende wird es … na sagen wir: rustikaler, über Felsen und Steine, klettern inbegriffen und vor allem recht steil bergab und ohne Schatten. Heute war es trocken, aber auf die Bodenwies sollte man (egal aus welcher Richtung) nur gehen, wenns nicht nass ist.
Die untere Hälfte des Weges zur Schüttbaueralm ist dann wieder im Wald und zum Abschluß eine Almwiese. Dort steht”Durchgang für Hunde verboten” – wir fragen uns kurz, ob ich jetzt vielleicht fliegen soll, abers Herr sagt, dass er einfach behauptet, dass ich nicht lesen kann und wir gehen weiter (aber im Ernst: der Umweg würde 45 Minuten dauern, pro Richtung; wer lässt sich denn so einen Blödsinn einfallen?)
Auf der Schüttbauernalm (1070m) war es laut (viele Leute, weil man von Unterlaussa mit dem Auto bis hierher fahren kann) und wir sind ohne Strudel, nur mit Apfelsaft, bald weiter marschiert. Erst nach 5 (!) Stunden fanden wir den ersten Bach.
Alle Rad- und Wanderziele
in alphabetischer Reihenfolge- Almkogel
- Alpstein
- Anlaufalm
- Blahbergalm
- Bodenwies
- Borsee
- Brandleck
- Brunnbach
- Brunnbacheck
- Buchensteig
- Burgspitz
- Dukateneck
- Dürres Eck
- Ebenforstalm
- Eisenerzer Alpen
- Ennser Hütte
- Falkenstein
- Feuchtau
- Frauenmauer
- Freidhofberg
- Gaisberg
- Gamsstein
- Glasenberg
- Großraming
- Größtenberg (Hintergebirge)
- Größtenberg (Laussa)
- Gschwendalm
- Haderlauskögerl
- Haingrabeneck
- Heiligenstein
- Hiaslberg
- Hochkogel
- Hochzöbel
- Hohe Dirn
- Höhenberg (Brunnbach)
- Höhenberg (Großraming)
- Hölleitenbach-Wasserfall
- Hühnerkogel
- Hütberg
- Klaushütte
- Kleinzöbel
- Kneippweg
- Kogleralm
- Kreuzeck
- Kühberg
- Laussa
- Leerensackriedel
- Lindaumauer
- Losenstein
- Maria Neustift
- Mieseck
- Plattenberg
- Predigtstuhl
- Prefingkogel
- Reichraming
- Reiflingeck
- Reutkogel
- Rotgsol
- Rotmäuer
- Rotstein
- Schaumbergalm
- Schneeberg
- Sebaldusweg
- Sonnkogel
- Sonntagmauer
- Spadenberg
- Steyreck
- Tal des Holzes
- Tannscharten
- Tannschwärze
- Tanzboden
- Trämpl
- Turnhöhe
- Wasserklotz
- Weissenbach
- Wieser
- Wilder Graben
"... es waren einfach unbeschwerte und sehr kurzweilige Tage bei ihnen, von den „Not“-Wanderstiefeln und dem tollen Ausflug nach Admont ganz zu schweigen. Noch einmal vielen Dank für alles ..."
Klaus R,. Berlin
Klaus R,. Berlin
"Wir würden uns freuen, wenn wir wieder mal in Großraming „Station machen“. Die Gegend und vor allem euer Gasthaus laden auf jeden Fall herzlich dazu ein ..."
Hubert H., Leopoldschlag
Hubert H., Leopoldschlag
"Der Kirchenwirt in Großraming ist etwas ganz Besonderes."
Siegfried Rauch, Schauspieler †
Siegfried Rauch, Schauspieler †
„Es fängt beim wohlriechenden Empfang an […] und mündet schließlich in ein feines Essen. Ein sehr feines Essen.“
Magazin „Mein Schönes Land“
Magazin „Mein Schönes Land“
"Ich muss Ihnen und Ihren Mitarbeitern ein großes Kompliment machen: Professionalität, Freude, Herz, ... spürt man bei Ihnen."
Martin Lammerhuber, Autor
Martin Lammerhuber, Autor
"Der Kirchenwirt ist eine Rarität: eine Wirtin, die wirklich mit Herzblut kocht und für ihre Gäste da ist - und das auch noch in wunderschöner Umgebung. Ein Traum!"
Alois Mooshammer, Großraming
Alois Mooshammer, Großraming
Die Zeit vergeht schneller als man denkt. Nur unsere Gedanken sind immer wieder beim Sebaldusweg!
Wir hatten eine wunderbare Zeit und die Aufnahme in Ihrem Haus samt Bewirtung war ausgezeichnet.
D a n k e
Margarete und Johann Schiller, Schwanenstadt
Margarete und Johann Schiller, Schwanenstadt
Sehr freundliches Personal, gemütliche Zimmer und ausgezeichnete Küche. Sehr guter Standort für den bestens organisierten Sebaldusweg.
Brigitte Dirtl
Brigitte Dirtl
Danke für die Bewirtung ... das Essen war ausgezeichnet, sehr gute Weine
Danke auch für die gut organisierte Wanderung mit Transfer am Sebaldusweg
Sehr schöner Pilgerweg von ca 85km und 3300hm ... sehr empfehlenswert
Rosemarie Holzner
Rosemarie Holzner
Liebe Geli,
das gestrige Hirschragout Menü war hervorragend 👌mit der weltbesten Apfeltorte als Nachspeise, die es nur bei dir, beim Kirchenwirt im Großraming gibt👌
Danke für dein/euer Kochen und das ausgezeichnete Essen in dieser Zeit
liebe Grüße, Maria und Bernhard
liebe Grüße, Maria und Bernhard
Wir sind oft mit unseren Gedanken in Großraming, die tollen Erinnerungen wirken!
Familie Paetzold aus Sachsen
Familie Paetzold aus Sachsen
Es ist uns ein Anliegen – gerne auch im Namen unserer Freunde - Ihnen zu sagen, wie sehr wir uns in Ihrem Haus wohlgefühlt haben.
Die herzliche Atmosphäre Ihres Hauses, die Kulinarik, und Ihr äußerst nettes Team haben uns sehr gefallen
Eva und Hannes W., Bad Sauerbrunn
Eva und Hannes W., Bad Sauerbrunn
Unseren Aufenthalt bei Ihnen haben wir in sehr guter Erinnerung und haben auch das perfekte Service und Ihre persönliche Betreuung sehr genossen.
Das wird sicher ein neuerlicher Besuch Ihres Hauses, mit unseren Rädern im Gepäck.
Auch wenn der Aufenthalt nur kurz war, ist mir Ihre besondere Gastfreundschaft tief in Erinnerung geblieben.
Bestens geschulte kompetente Mitarbeiter, das Alte liebevoll bewahrend, dem Neuen gegenüber offen, eine wunderbare Küche – alles unter der ordnenden Hand einer umsichtigen Chefin.
Liebes Team vom Kirchenwirt,
ich habe bei euch einen Apfelkuchen mit Baiserhaube gegessen und dieser geht mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe ihn bereits schon mehrmals bei euch gegessen und nun muss ich einfach nach dem Rezept fragen. Wäre es möglich dass ich das Rezept für diesen unglaublichen Kuchen von euch bekommen kann?
Ich freue mich von euch zu hören und bedanke mich im Voraus für eure Antwort.
Ganz liebe Grüße,
Verena
Ganz liebe Grüße,
Verena
Start 7:30 am Bahnhof in Gaflenz (Anreise mit dem Zug). Der sehr gut beschilderte Weg führt am Sägewerk vorbei entlang des Kreuzweges auf den Heiligenstein (Einkehrmöglichkeit & Automat). In der Kirche holen wir uns den 1. Stempel bevor wir dem Wanderweg nach Weyer folgen (wenig Schatten). Der Marktplatz in Weyer bietet sich für eine Einkehr an. Nach dem Marktplatz gehts weiter am Ennstal-Radweg vorbei an der Katzensteinmühle (Trinkwassertrog) und weiter nach Großraming (seeehr wenig Schatten, keine weitere Einkehrmöglichkeit bis Großraming.
Nun kann man entweder über die Hängebrücke über die Enns oder etwas weiter vorn über die Brücke gehen. Nun gehts nochmal kurz etwas steiler bergauf bis zur Kirche und dem Kirchenwirt Ahrer Großraming. Hier erwartete uns nicht nur eine Seele von einer Wirtin, sondern auch eine großartige Küche und tolle Zimmer.
Wandergruppe Brunner
Wandergruppe Brunner
Jetzt ist unsere Vespa-Rundfahrt bald eine Woche her. Wir sind alle wieder gut und unfallfrei zu Hause angekommen. All die positiven Eindrücke entlang dieser 3 Tage werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Ich möchte mich nochmals im Namen der gesamten Runde bei Ihnen und Ihrem Team für die Gastfreundschaft sehr sehr herzlich bedanken - es war sowohl kulinarisch als auch gesellschaftlich einfach herrlich - alles perfekt. Die vielen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer*innen bestätigen mir dies.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und dem gesamten Team weiterhin alles Gute und bis hoffentlich bald wieder einmal.
Mario M.
Mario M.
Liebe Frau Ahrer!
Ich wollte mich nochmals für die schönen Tage bei Ihnen letzte Woche bedanken. Wir hatten eine schöne Zeit miteinander, besonders genossen haben wir Ihren wunderbaren Gastgarten am Abend und das feine Essen. Sie haben uns rundum verwöhnt.
Ganz liebe Grüße
Monika A.
Monika A.
Auf unserer Enns-Radtour waren wir zu Gast in 7 Hotels bzw. Gasthöfen und ein so wunderbares und reichliches Frühstück wie in Ihrem Haus gab es nirgendwo sonst. Auch das Abendessen im Gastgarten war nicht zu übertreffen, die Marillenknödel haben wirklich traumhaft geschmeckt. Im Hotel haben wir uns willkommen und gut betreut gefühlt - wir können Sie unbedingt empfehlen!
Vielen Dank aus Berlin und Hannover
Ilona B.
Ilona B.
Vielen Dank für den Tipp, nicht nur den Almkogel rauf und runterzu’rennen‘, sondern die Runde über den Burgspitz zu machen. Die Wanderung am Freitag war nicht nur wegen des Traumwetters wunderschön. Wir waren dann so in Schwung, dass wir uns auch beim Rückweg kein Taxi vom Parkplatz genommen haben und trotzdem den Bus vom Schienenersatzverkehr gut erwischt haben. Ich denke außerdem noch immer gern an Ihr ausgezeichnetes Essen und die wunderschöne Gaststube und mache fleißig Mundpropaganda.
Mit freundlichen Grüßen
Doris Reininger
Mit freundlichen Grüßen
Doris Reininger
Vielen Dank nochmals für die sehr angenehme, genussvolle und gastfreundliche Woche bei Ihnen.
Mit lieben Grüßen
Veronika und Günter D.
Mit lieben Grüßen
Veronika und Günter D.