Rad-Touren Die Kirchenwirt Powertour zur Blahbergalm
21. Januar 2020

Länge: | 61,8km |
Höhenunterschied: | 1.783hm |
Schwierigkeitsgrad: | schwer |
Fahrbahn: | Asphalt, Schotter |
Ausgangspunkt: | Kirchenwirt Großraming |
Dauer: | ca. 7 Stunden |
GPS-Track: | Download .zip-Datei |
Die Anstrengung wird mit tollen Ausblicken belohnt
Nach dem Start beim Kirchenwirt geht es erst einmal den Berg hinunter zur Enns; über die Brücke und dann rechts in Richtung Reichraming folgen wir dem Enns-Radweg auf einer nicht allzu fordernden Strecke bis Reichraming.
Hier biegen wir nach links auf den Hintergebirgs-Radweg ab. Den Großen Bach entlang fahren wir nun auf der Straße (Achtung auf den Autoverkehr und im Sommer auf die Badegäste) bis zum Anzenbachschranken, wo dann wir rechts auf der Schotterstraße bis zur Kreuzung bei der alten Mairalm gelangen. Jetzt wieder scharf nach rechts abbiegen und auf der Straße durch mehrere Tunnels gemütlich bis zur Klaushütte rollen.
Hier sollte man unbedingt absteigen und sich die Große Klause ansehen.
Weiter fahren wir Richtung Süden den Schwarzen Bach entlang. 7,5 Kilometer nach der Klaushütte kommen wir zur Weggabelung Weisswasser. Halb rechts weiter in Richtung Biwakplatz; dort beginnt rechts hinauf die Mountainbike-Strecke zur Blahbergalm. Jetzt müssen auf einer Strecke von ca. 5,5 Kilometer 450 Höhenmeter bewältigt werden. Der letzte Abschnitt vor der Almhütte führt über den Almboden, wo man im Sommer fast immer auf Kühe mit Kälbern trifft – Abstand halten!
Die Hütte hat meistens im August und September an Wochenenden geöffnet; falls kein Betrieb ist, so findet man aber doch im Trog vor der Hütte gekühlte Getränke zur Selbstbedienung und eine Kassa.
Nach einer ausführlichen Pause, gestärkt durch das Jausenpackerl, das man uns beim Kirchenwirt eingepackt hat, folgt nun die Bergabstrecke zurück zum Biwakplatz. Hier biegen wir zuerst links und nach einer kurzen Fahrtstrecke nach rechts über die Brücke über den Saigerinbach in Richtung Weißwasser/Hirschkogelsattel ab. Die geringe Steigung ist nicht allzu fordernd, bis wir zu einer weiteren Gabelung gelangen (zwischendurch kommen wir an der Abzweigung zur Anlaufalm vorbei, die wir aber bei dieser Tour links liegen lassen).
Links hinauf zum Hirschkogelsattel wird es steiler, das ist nach der bisher zurück gelegten Strecke (wir haben bei der Gabelung schon mehr als 44 Kilometer hinter uns) schon eine kleine Herausforderung. Belohnt werden wir ab dem Sattel mit der langen Bergab-Strecke bis nach Brunnbach: 5,7 Kilometer über die Forststraße teilweise recht steil bergab, ohne eine einzige Steigung.
Für den letzten größeren Anstieg des Tages (ca. 150 Höhenmeter) sammeln wir jetzt noch einmal unsere Kräfte. Von Brunnbach hinauf dürfen wir dabei keinesfalls die tollen Ausblicke hinter uns auf die Berge des Hintergebirges versäumen.
Das letzte Stück rollen wir gemütlich bis nach Großraming zurück; mit dem letzten kurzen Anstieg zum Kirchenwirt verdienen wir uns dann ein wirklich feines Abendessen!